Schulsozialarbeit
Das Lehrerkollegium unserer Schule wird durch die Arbeit der Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen unterstützt. Jugendhilfe und Schule arbeiten dabei Hand in Hand, um die bestmögliche Entwicklung und Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.
In der täglichen Arbeit haben wir dabei verschiedene Aufgabenschwerpunkte:
Beratung
Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte. Dazu arbeiten wir mit dem Lehrerkollegium und allen anderen Beratungsfachkräften unserer Schule in Teams und bei Bedarf auch mit weiteren Fachstellen und Kooperationspartnern zusammen.
Das Beratungsangebot greift sowohl bei persönlichen oder familiären Problemen, als auch bei schulischen Schwierigkeiten.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wenn ihr mal nicht weiterwisst, sprecht uns an!
Wir sind für euch da.
Liebe Erziehungsberechtigte,
wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen, oder sonstige Unterstützung benötigen,
nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wir suchen gemeinsam nach Lösungen.
Präventionsarbeit und Projekte
Im Sinne einer umfassenden Bildung und Erziehung gibt es an unserer Schule über den Fachunterricht hinaus ergänzende pädagogische Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen. Dazu gehören fest im Stundenplan verankerte Konzepte wie Lions Quest oder Cool 4 School, die Umsetzung von Peer-to-Peer Projekten wie die AG Streitschlichtung oder bedarfsorientierte Workshops im Bereich Medienerziehung.
Ganztag
Alle Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sind auch im Ganztag engagiert. Die Schülerinnen und Schüler können uns auf diese Weise kennen lernen und leicht den Kontakt zu uns aufnehmen. Durch Angebote in den Pausen können wir von den Kindern und Jugendlichen geäußerte Bedürfnisse aufgreifen, den Lebensraum Schule aktiv mit ihnen gestalten, ehrenamtliches Engagement fördern und Fähigkeiten und Stärken über die Unterrichtsfächer hinaus bei den Schülerinnen und Schülern entdecken.
Unser Team
Lorina Krausen
Schulsozialarbeiterin Dependance
Tel.: 0211/8998594
E-Mail: Lorina.Krausen@schule.duesseldorf.de
Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung
Rene Calmund
Schulsozialarbeiter Berufsbildungszentrum der AWO
Dependance und Hauptgebäude
Tel.: 0211/8998505
Mobil: 0163 – 87583231
E-Mail: rene.calmund@awo-duesseldorf.de
Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung
Melanie Hentrich
Schulsozialarbeiterin Hauptgebäude
Tel.: 0211/8998516
E-Mail: Melanie.Hentrich@schule.duesseldorf.de
Montag bis Donnerstag: Termine nach Vereinbarung
Sara Kern
Schulsozialarbeiterin Berufsbildungszentrum der AWO
Dependance
Tel.: 0211/8998505
Mobil: 0152 – 06438881
Montag – Freitag: Termine nach Vereinbarung